Häufig wird verkannt wie sehr Verschmutzungen und Umwelteinflüsse dem Fahrzeug im Innenraum sowie Außenbereich dem Material zusetzten.
Bakterien, Keime und Krankheitserreger können sich im Innenraum bilden (z.B. Milben befall und Schimmel)Unangenehme Gerüche können entstehen (z.B. Tiergeruch, Nikotin).
Das Interieur (Textil, Leder, Kunststoff etc.) verblasst, wird spröde oder bildet Risse. Lack, Chrom, Felgen, Gummi und Kunststoff leiden ebenfalls sehr. Vogelkot, Harz, Flugrost, Ruß, Bremsstaub, Salz, UV-Strahlung sowie sonstige Umwelteinflüsse und starke Temperaturunterschiede beschleunigen den Verfall und machen die Materialien stumpf und matt.Im Motorraum können Batteriesäure, Kühlflüssigkeit, Öl oder Streusalzrückstände Rost verursachen. Dichtungen und Kunststoffteile werden porös.
Bundesverband für Fahrzeugaufbereitung e.V. (BFA)
Franz-Lohe-Straße 21
D-53129 Bonn
www.bundesverband-fahrzeugaufbereitung.de